Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

überhitztes Wasser

См. также в других словарях:

  • Geiser — (isländ. Geysir, »Sprudel«; hierzu Tafel »Geiser«), periodische heiße Springquellen, von den beiden Geisern in Island auf ähnliche Quellen in andern vulkanischen Gegenden übertragen. Fig. 1. Großer Geiser auf Island. (Nach Paijkull.) Der Große G …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stearinsäure — C18H36O2 findet sich, an Glyzerin gebunden, als Stearin (s. d.) in den meisten Fetten, namentlich in den festen, aber fast immer neben Palmitin und Oleïn. Aus diesen Fetten, besonders aus Talg und Palmöl, seltener auch aus geringern Fetten, wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • geothermische Energie: Die Wärme aus der Erde —   Die Erde ist ein großer Wärmespeicher, dessen thermische Energie den Wärmeinhalt aller fossilen Lagerstätten um Größenordnungen übersteigt. Messungen bis zu einer Tiefe von etwa 10000 m zeigen: In der äußeren Erdkruste steigt die Temperatur… …   Universal-Lexikon

  • Siedesteinchen — Siedeverzug ist die Bezeichnung für das Phänomen, dass man Flüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen über ihren Siedepunkt hinaus erhitzen kann, ohne dass diese sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Ursache 3 Gegenmaßnahmen 4 Abgrenzung …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefbohren — oder Erdbohren [1] bezweckt die Untersuchung der Erdrinde in größerer Tiefe. Im allgemeinen dient das Tiefbohren der Vorbereitung des Bergbaubetriebes durch Aufsuchung von Lagerstätten nutzbarer Mineralien; doch kann in einzelnen Fällen das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Siedeverzug — Glasstab mit eingeschmolzenem Hohlraum Siedeverzug ist die Bezeichnung für das Phänomen, dass man Flüssigkeiten unter bestimmten Bedingungen über ihren Siedepunkt hinaus erhitzen kann, ohne dass diese sieden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frasch-Sonde — Das Frasch Verfahren wurde von Hermann Frasch um 1890 entwickelt und dient der Gewinnung elementaren Schwefels aus tiefen Schwefellagerstätten ohne vorhergehenden bergmännischen Abbau durch die so genannte Frasch Sonde. Durchführung Dazu wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Frasch-Verfahren — Das Frasch Verfahren wurde von Hermann Frasch um 1890 entwickelt und dient der Gewinnung elementaren Schwefels aus tiefen Schwefellagerstätten ohne vorhergehenden bergmännischen Abbau durch die so genannte Frasch Sonde. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefel [2] — Schwefel S, Atomgew. 32,07, spez. Gew. 1,96–2,06, bei gewöhnlicher Temperatur fetter, gelber, pulverisierbarer Körper, Nichtleiter der Elektrizität, schmilzt bei 113° zu einer dünnflüssigen, hellgelben Flüssigkeit, wird bei 160°… …   Lexikon der gesamten Technik

  • phreatisch — Das Adjektiv phreatisch (altgriechisch φρέαρ phréar (Genitiv φρέατος phréatos) ‚Brunnen‘) bezieht sich auf: phreatisches Wasser, siehe Grundwasser wassergefüllte Höhlen, siehe Höhle #Phreatische und vadose Höhlen in der Vulkanologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Phreatomagmatismus — (altgriechisch φρέαρ phréar (Genitiv φρέατος phréatos) ‚Brunnen‘) bezieht sich in der Vulkanologie auf: allgemein Wasserdampf Explosionen, bei denen überhitztes Wasser infolge einer plötzlichen Druckentlastung zu Dampf wird, siehe… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»